Die weltweit operierende MATEC Gruppe war unter den ersten, die technische Dienst- leistungen entlang der Wertschöpfungskette industrieller Produktion aus einer Hand anbieten konnten.> weiterlesen
Sie suchen als Berufseinsteiger/in oder als erfahrene Fach- und Führungskraft eine neue Herausforderung im Bereich Werkzeug-maschinen und Produktionsanlagen? Dann werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams.> weiterlesen
Die hohen Qualitätsansprüche in der Industrie setzen entsprechende Qualifikationen der verant-wortlichen Mitarbeiter voraus. Mit nunmehr über 20 Jahren Erfahrung bei fast allen namenhaften Maschinen- und Anlagenbauern konnten wir diese Anforderung unter Beweis stellen. > weiterlesen
Eine optimale Instandhaltung kann vor System-ausfällen schützen und die Lebensdauer der Anlage verlängern. Die Optimierung von Betriebs-abläufen und bessere Planung von Kosten sind weitere wichtige Punkte.> weiterlesen
ZF-Friedrichshafen AG
> Download (PDF)
Der Geschäftsbereich PA-ATMO der weltweit agierenden Firma Robert Bosch GmbH entwickelt und produziert Montageanlagen und Sondermaschinen nur für die interne Produktion. Von Feuerbach aus, der ATMO1, ist MATEC® für den Aufbau von Sondermaschinen tätig.
Ein Schwerpunkt liegt hier im Bereich Schleifmaschinen – so sieht der klassische Arbeitsablauf aus:
Wir sprachen mit Herrn Stefan Bruss von Bosch, mit hauptverantwortlich für den Montagebereich Schleifmaschinen:
Welche externen Dienstleistungen benötigen Sie?
In hohen Auslastungszeiten benötigen wir Unterstützung eigentlich in allen Gewerken. Wir sind froh über jede Hilfe externer Dienstleister, ob Mechanik, Elektrik oder Software.
Gibt es „Lücken“ in Ihrer Wertschöpfungskette und durch welche Kompetenzen könnten diese ggf. ausgefüllt werden?
Nein, Lücken gibt es keine, da wir jeden Prozess an der Maschine auch jederzeit selbst abwickeln können und müssen. Wir vergeben die Anlage erst an Dienstleister, wenn wir einen gewissen Standard in der Montage erreicht haben.
Welche Produkte und Aufgaben umfasst Ihr Bereich?
Alle Maschinentypen, die wir montieren. Der Aufgabenbereich ist sehr breit – von der mechanischen und elektrischen Montage über Prozesstests, Vorabnahme und Abbau der Anlage bis zur Inbetriebnahme beim Kunden mit fertigem Abnahmeprotokoll. Der Service- und Dienstleistungsbereich rundet das Aufgabengebiet meiner Mannschaft ab.
Welche Kennzahlen sind für Sie wichtig?
Die Durchlaufzeiten – wie lange eine Anlage im Haus steht bzw. um wie viel kürzere Lieferzeiten wir unseren Kunden bieten können. Wichtig ist auch die Qualitätskennzahl unserer Lieferanten, denn in unserem Bereich benötigen wir höchste Qualität.
Wie sehen Sie den Faktor Mensch, Zielvereinbarungen und stabile Prozesse in Ihrem Tätigkeitsbereich?
Die Mitarbeiter sind einer der wichtigsten Faktoren! Wir legen viel Wert auf bestens ausgebildete Mitarbeiter und auf ein gutes Arbeitsklima. Nur durch ein gleichbleiben des Montageteam und in einem klar definierten, stabilen Montageprozess können wir auf diesem Niveau Sondermaschinen bzw. Schleifmaschinen montieren. Wenn es losgeht, muss ganz genau klar sein, was zu tun ist – alles andere kostet Zeit und Geld. Die Zielvereinbarung bilden wir mit unserem Montage-Kick-off ab, wenn Konstruktion, Projektleiter und Montageteam den Aufbau der Anlage noch einmal detailliert durchsprechen.
Was ist Zuverlässigkeit? Wie ermitteln Sie Risiko und Ausfallhäufigkeit Ihrer Anlagen?
Unsere Anlagen laufen in der Serie 7 Tage 24 h; alle 10 – 30 Sekunden wird ein Teil produziert. Zuverlässigkeit und Ausfallhäufigkeit sind da natürlich extrem wichtige Faktoren. Bei über 100 in den letzten 15 Jahren ausgelieferten Anlagen waren nur wenige Serviceeinsätze nötig – das beweist die Zuverlässigkeit.