Die weltweit operierende MATEC Gruppe war unter den ersten, die technische Dienst- leistungen entlang der Wertschöpfungskette industrieller Produktion aus einer Hand anbieten konnten.> weiterlesen
Sie suchen als Berufseinsteiger/in oder als erfahrene Fach- und Führungskraft eine neue Herausforderung im Bereich Werkzeug-maschinen und Produktionsanlagen? Dann werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams.> weiterlesen
Die hohen Qualitätsansprüche in der Industrie setzen entsprechende Qualifikationen der verant-wortlichen Mitarbeiter voraus. Mit nunmehr über 20 Jahren Erfahrung bei fast allen namenhaften Maschinen- und Anlagenbauern konnten wir diese Anforderung unter Beweis stellen. > weiterlesen
Eine optimale Instandhaltung kann vor System-ausfällen schützen und die Lebensdauer der Anlage verlängern. Die Optimierung von Betriebs-abläufen und bessere Planung von Kosten sind weitere wichtige Punkte.> weiterlesen
ZF-Friedrichshafen AG
> Download (PDF)
Die für die Endkunden der ThyssenKrupp System Engineering GmbH umzusetzende Anlage bestand aus Transportsystemen mit Kurven, Richtungswandler und Hub-Dreh-Stationen, Elevatoren, Automatikstationen, Handarbeitsplätzen sowie einer Semistation. Und es blieben nur 14 Tage, die komplexe, zeitversetzt parallele De- und Remontage vorzubereiten.
Entsprechend wurden Terminkoordination, Organisation der Montageabläufe sowie Einhaltung eigener und kundenspezifischer Arbeits-/Sicherheitsbestimmungen kontinuierlich überprüft. Besonderer Augenmerk galt der Überwachung der fachgerechten Arbeitsausführung – schließlich führt jede unerkannte Ungenauigkeit bei Montagebeginn zu Nacharbeiten, somit zu Terminproblemen und Mehrkosten.
MATEC® konnte die komplette Montagelinie qualitäts- und termingerecht übergeben; im Abschlussgespräch zeigte sich der Kunde äußerst zufrieden. Sein Urteil: MATEC® besitzt die für die Realisierung einer solchen Projektgröße notwendige Kompetenz und Flexibilität sowie das entsprechende Engagement.
So ging es mit den gewonnenen Erkenntnissen gleich weiter – mit der De- und Remontage des kompletten Transportsystems einer Montage- sowie Zylinderkopf-Linie für einen anderen Endkunden der ThyssenKrupp System Engineering GmbH. Und zwar im russischen Elabuga am rechten Ufer der Kama. Auch dieses Mal blieben für die Vorbereitung nur zwei Wochen, wobei noch zusätzlich Visa- und Zollformalitäten erledigt werden mussten. Die parallelen Vorabnahmen durch den Endkunden waren eine weitere Herausforderung, da erst danach jeweils die Demontage erfolgen konnte. Doch die Montage in Elabuga startete planmäßig; für eine zügige Abwicklung wurden die dortige Baustelle personell durchgängig besetzt, auch über den Jahreswechsel.
So konnte auch dieses Projekt wie geplant abgeschlossen werden – wiederum zur Zufriedenheit des Kunden. Dieser attestierte MATEC® neben den notwendigen Kompetenzen auch das geeignete Projektmanagement zur Realisierung von Auslandsbaustellen derartiger Projektgrößen, sodass sich MATEC® für weitere derartige Herausforderungen empfehlen konnte.
Die 21, teils mit Robotern bestückten Automatikstationen im Endkunden-Werk mussten millimetergenau montiert werden, um eingespielte Arbeitsprozesse wieder störungsfrei abzubilden, etwa
Dazu nahmen Kunde und MATEC®-Team während der laufenden Montage kontinuierlich Einstellarbeiten an der Anlage vor.
„Was macht man, wenn ein Projekt im russischen Elabuga ansteht – 3.000 km fern der Heimat? Während der russische Winter vor der Tür steht? Man stellt sich der Herausforderung.“
„Zahlreiche Abstimmungen, enger Austausch mit Kunde und MATEC®-Projektleitung sowie intensive Projektplanung auf Basis des zertifizierten MATEC®-Projektmanagementsystems sorgten dann doch für ein beruhigendes Gefühl. Viel Zeit zum Grübeln blieb auch nicht – unversehens saß ich im Flugzeug nach Moskau, von wo aus es weiter ins winterliche Elabuga ging. Schnee, in Deutschland zu dieser Zeit Mangelware, war hier in großen Mengen vorhanden. Doch menschlich von Kälte keine Spur, stattdessen wärmende russische Gastfreundschaft: Wir wurden freundlich empfangen von netten, jederzeit hilfsbereiten Menschen, wohnten in einem schönen Hotel, das mitteleuropäischem Standard entsprach, und gelangten täglich problemlos mit dem Taxi zur Baustelle.
Entsprechend konstruktiv war die tägliche Arbeit. Sie machte Spaß und ging zügig voran, sodass wir den Auftrag zu Beginn des neuen Jahres erfolgreich abschließen konnten. So wird mir dieses Projekt als gute Erfahrung in bester Erinnerung bleiben.“
Sandro Lemke, 40 Jahre alt, ausgebildeter Mechaniker, ist seit über zehn Jahren als Baustellenleiter für MATEC® im Einsatz. Im Laufe dieser Zeit kann er auf weltweite Einsätze zurückblicken. Der erfahrene Monteur ist zudem schon seit Jahren Sprecher der Monteure.